Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist uns der sichere und vertrauliche Umgang mit Ihren Informationen sehr wichtig.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website informieren. Zudem erläutern wir Ihnen Ihre Rechte und geben Ihnen einen Überblick, wie wir Ihre Daten schützen.

Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

Silvercrest Küchengeräte GmbH
Musterstraße 123
12345 Musterstadt

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit per E-Mail an [email protected] an uns wenden.

Welche Quellen nutzen wir für Ihre Daten?

Grundsätzlich erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen über unsere Website erhalten. Dies können etwa folgende Angaben sein:

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail oder Telefonnummer bei Registrierung oder Bestellung
  • Nutzungsdaten etwa zu gesehenen Artikeln oder Produkten
  • Kommunikationsdaten wenn Sie mit uns in Kontakt treten

In einigen Fällen erhalten wir Daten auch von Drittanbietern:

  • Zahlungsdienstleister geben uns Transaktionsdaten von Bestellungen weiter.
  • Werbepartner können uns pseudonymisierte Werbe-Zielgruppen zur Ansprache übermitteln.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt stets nach geltendem Recht, insbesondere der DSGVO.

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten?

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken:

  • Vertragsabwicklung: etwa für Bestellungen, Lieferungen und Zahlungen.
  • Kundenservice: um Anfragen zu beantworten und Support zu leisten.
  • Website-Funktionen: um unsere Website technisch bereitzustellen und zu verbessern.
  • Sicherheit: um Betrugsversuche zu verhindern und unsere IT zu schützen.
  • Rechtskonformität: um geltende Gesetze einzuhalten und Dritte zu verteidigen.
  • Berechtigte Interessen: um unsere Produkte und Dienste weiterzuentwickeln.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer Einwilligung. Ausnahmen bestehen lediglich für die Übermittlung an Behörden oder Dienstleister im Rahmen der Vertragsabwicklung sowie zur Rechtsverteidigung.

Welche Daten von Ihnen speichern wir?

Wir erheben und speichern alle personenbezogenen Informationen, die Sie uns auf unserer Website zur Verfügung stellen. Dies können etwa folgende Angaben sein:

Kontaktdaten

Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kommunizieren, speichern wir Ihre Angaben zu Namen, Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. So können wir Anfragen beantworten und Support leisten.

Bestell- und Vertragsdaten

Für Bestellungen, Lieferungen und Abrechnungen verarbeiten wir Ihre Bestell-, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Dies umfasst Name, Adresse, gekaufte Produkte sowie Bank- und Transaktionsinformationen.

Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website protokollieren unsere Server temporär Ihre IP-Adresse, die Website, von der Sie kamen, sowie die aufgerufenen Seiten und Artikel. Dies dient internen Analysen und der Website-Optimierung.

Freiwillige Angaben

Wenn Sie uns freiwillig weitergehende Angaben übermitteln, etwa im Kontaktformular oder Umfragen, verwenden wir diese ebenfalls für die jeweilige Kommunikation mit Ihnen.

Grundsätzlich bitten wir Sie, uns nur Daten mitzuteilen, die für den jeweiligen Zweck nötig sind. Sensible Daten wie Gesundheitsinformationen, sexuelle Orientierung oder Religion erheben wir nicht aktiv.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nötig ist. Danach werden Ihre Daten umgehend und vollständig gelöscht.

Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen Datenkategorien:

  • Vertragsdaten: Hier bewahren wir Informationen über Bestellungen, Lieferungen und Zahlungen 10 Jahre auf, da dies gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
  • Kommunikationsdaten: Anfragen per E-Mail, Formular oder Telefon speichern wir bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen 6 Monate.
  • Nutzungsdaten: Protokolldaten von unserem Webserver speichern wir maximal 60 Tage für Sicherheitsanalysen.
  • Freiwillige Daten: Informationen, die Sie uns optional übermitteln, speichern wir bis zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks.
  • Rechtskonforme Datenlöschung: Unabhängig von den Fristen löschen wir Ihre Daten umgehend, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Wer erhält Zugriff auf Ihre Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur Mitarbeiter und Abteilungen Zugriff auf Ihre Daten, die dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

Extern geben wir Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist. Beispiele hierfür sind:

  • IT-Dienstleister, die unsere Website und Datenbanken verwalten
  • Zahlungsdienstleister, um Transaktionen abzuwickeln
  • Logistikunternehmen, um Bestellungen auszuliefern
  • Rechtsberater, um unsere Interessen zu verteidigen
  • Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei stets im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen und unter Einhaltung der DSGVO.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen hat für uns oberste Priorität. Deshalb treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Diese Sicherheitsmaßnahmen umfassen insbesondere:

  • TLS-Verschlüsselung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Passwortschutz und Zugriffskontrollen auf unseren Systemen
  • Software-Updates und Security-Patches auf dem aktuellen Stand
  • Backups und Notfallwiederherstellung zur Datensicherung
  • Antivirenprogramme und Firewalls zur Abwehr von Angriffen
  • Physikalische Zugangssicherheit für unsere Rechenzentren

Bei der Kommunikation per E-Mail oder Formular können wir die vollständige Datensicherheit leider nicht gewährleisten, da hierfür die Vertraulichkeit schon auf dem Übertragungsweg nicht vollständig geschützt ist.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie an den Stand der Technik an. Weiter schulen wir unsere Mitarbeiter fortlaufend zum sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten.

Ihre Rechte als Website-Besucher

Als Betroffener der Datenverarbeitung stehen Ihnen umfangreiche Rechte gemäß DSGVO zu. Hierzu zählen:

Auskunftsrecht

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang wir Ihre Daten verarbeiten. Wir geben Ihnen dann Einsicht in die gespeicherten Daten.

Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir berichtigen die Daten dann umgehend.

Recht auf Löschung

Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erwirken. Wir löschen Ihre Daten dann, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und unterlassen die weitere Verarbeitung ggf.

Recht auf Einschränkung

Sie können von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten nur noch einzuschränken. Wir reduzieren dann die Verarbeitung auf das gesetzlich Erforderliche.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Auf Wunsch übermitteln wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen elektronischen Format. Dieses können Sie ohne Hindernisse in eigene IT-Systeme importieren.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an [email protected]. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass wir Sie eindeutig identifizieren können.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Seite regelmäßig auf Updates zu überprüfen. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, informieren wir Sie proaktiv, bevor diese wirksam werden.

Cookies

Auf unserer Website setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien (z.B. Pixel) ein, um Ihnen eine benutzerfreundliche Website bereitzustellen, die ohne Cookies nicht mehr funktionsfähig wäre.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Welche Cookies verwenden wir?

Im Wesentlichen verwenden wir drei Cookie-Arten:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Website-Funktionen wie Seitennavigation und Zugriffskontrolle zu gewährleisten. Ohne diese Cookies ist die Bereitstellung unserer Website nicht möglich.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine personalisierte Website, etwa zur Warenkorbfunktionalität oder Sprachwahl. Ohne diese Cookies kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
  • Analyse-Cookies: Mithilfe dieser Cookies analysieren wir das Nutzerverhalten auf unserer Website, etwa zu besuchten Artikeln und angesehenen Seiten. So können wir unser Angebot verbessern. Diese Cookies werden nur nach Einwilligung gesetzt.

Wie kann ich Cookies kontrollieren?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu deaktivieren oder zu löschen. Bereits gesetzte Cookies können Sie in allen gängigen Browsern über das Browser-Menü unter „Einstellungen“ unter der Rubrik „Chronik/Verlauf löschen“ entfernen. Die Vorgehensweise ist je nach Browser unterschiedlich.

Bitte beachten Sie, dass die Website ohne Cookies möglicherweise nicht mehr vollumfänglich funktioniert.

Wenn Sie nur die Analyse-Cookies deaktivieren möchten, können Sie dem Setzen dieser Cookies auch separat in unserem Cookie-Banner widersprechen.

Dauer der Speicherung

Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

Grundsätzlich werden Cookies gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen (sog. Sitzungs-Cookies). Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren. Die Speicherdauer richtet sich nach der Funktion des jeweiligen Cookies.

Datensicherheit und -weitergabe

Cookies werden auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt der in den Cookies gespeicherten Daten sowie deren Weitergabe an Dritte durch Ihren Browser. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist uns nicht möglich.

Ihr Browser stellt ferner sicher, dass Dritte, die Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen können, keinerlei Zugriff auf andere Informationen auf Ihrem Endgerät haben.

Webtracking und Reichweitenmessung

Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes, setzen wir Tracking-Maßnahmen ein. Diese Tracking-Maßnahmen werden nur nach Einholung Ihrer Einwilligung aktiviert.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google LLC hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und sich zertifizieren lassen. Dadurch verpflichtet sich Google, die Bestimmungen des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Facebook-Pixel

Um die Nutzung unserer Website analysieren und optimieren zu können, verwenden wir den „Facebook-Pixel“ von Facebook Inc. Dieser erfasst und speichert Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihre Website-Aktivitäten. Die Daten werden an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Facebook speichert diese Daten, um für uns eine Analyse der Website-Nutzung zu erstellen. Zudem können wir dadurch zielgerichtete Werbemaßnahmen durchführen. Diese Daten sind für uns anonym, enthalten also keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihren Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn Sie der Erfassung durch den Facebook-Pixel widersprechen möchten, können Sie dies über die Einstellungen für Werbeanzeigen auf Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads bzw. unter http://www.youronlinechoices.com tun.

Newsletter

Um Sie gezielt über unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen informieren zu können, bieten wir einen Newsletter an. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, stimmen Sie der Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zweck der regelmäßigen Information per E-Mail zu.

Anmeldung und Versand

Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) auf einem Server in Deutschland gespeichert. Um Sie zielgerichtet mit passenden Informationen versorgen zu können, erfassen wir außerdem freiwillige Angaben wie Alter, Geschlecht und Interessen.

Zum Versand des Newsletters verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und benachrichtigen Sie so über unsere aktuellen Produkte, Aktionen und Neuigkeiten. Der Versand erfolgt in der Regel ein- bis zweimal pro Monat.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Nutzen Sie dafür einfach den Abmeldelink am Ende des Newsletters oder wenden sich an [email protected].

Datensicherheit

Ihre Daten werden auf gesicherten Servern in Deutschland gespeichert. Der Zugriff ist nur wenigen berechtigten Personen möglich.

Zur Absicherung des Anmeldeprozesses verwenden wir das HTTPS-Protokoll. Damit sind Ihre Angaben bei der Übertragung gegen Zugriff Dritter geschützt.

Kontaktformular

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung treten, werden die dabei eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf einem Server in Deutschland gespeichert.

Folgende Daten werden bei der Kontaktaufnahme erhoben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichtentext

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

SSL-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer übermittelten Daten nutzt diese Website eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt über eine sichere TLS-Verbindung mit 256 Bit Verschlüsselung. Auf diese Weise ist sowohl die Vertraulichkeit als auch die Integrität Ihrer Daten jederzeit gewährleistet.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung Betroffener stehen Ihnen umfangreiche Rechte nach der DSGVO zu. Hierzu zählen:

  • Das Recht auf Auskunft über die seitens des Verantwortlichen über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Das Recht auf Löschung Ihrer Daten, insbesondere wenn diese für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind (Art. 17 DSGVO).
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO).
  • Das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt (Art. 77 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected].

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.

Verwandte Artikel

Silvercrest 4
Products
Silvercrest Wasserkocher

SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Wasserkocher, mit automatischer Sicherheitsabschaltung ✓ Integrierte Kabelaufwicklung✓ Edelstahl-Heizplatte✓ 360°-Drehsockel SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Wasserkocher

Mehr lesen
Silvercrest 3
Products
Silvercrest Staubsauger

SILVERCREST® Hartbodenreiniger, kabellos ✓ Kabellos, handlich und flexibel einsetzbar ✓ Reinigung von bis zu 80 m²✓ LED-Ladeanzeige

Mehr lesen